Einleitung

Die Gemeinde ist die kleinste Einheit eines Staates und hat somit die kleinste räumliche-administrative Aufgabe in einem staatlichen Gebilde. Die Gemeinde ist also der Überbegriff für das Hoheitsgebiet und die dort  herrschende Organisation mit ihren dort den Bürgern dienenden Beamten.

Früher (1871 – 1918) war das jedenfalls so. Zu der Zeit waren die Gemeinden souverän in ihrem Wirken; das betrifft die Verwaltung inklusive z.B. die öffentlichen Kassen. Damals blieb der Hauptteil der Gelder in den Gemeinden, womit dann die Infrastruktur dessen bestens versorgt werden konnte um z.B. im Interesse der Gemeindebürger Schwimmbäder, Schulen oder andere öffentliche Gebäude zu bauen oder zu renovieren. Heute geht der Großteil der Gelder an andere Stellen, womit das Geld in der eigenen Gemeinde zum Wohle der Bürger fehlt.

Das was wir momentan in unserem Land vorfinden sind keine staatlichen Gemeinden, sprich Gebietskörperschaften. Wir finden bei uns vor Ort lediglich Verwaltungen vor, die zu dem in privatrechtlicher Struktur verfahren. Es sind Firmen die eingesetzt worden sind um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und die eigentliche staatliche Struktur vorübergehend zu ersetzen. Wie aus der Situation zu entnehmen ist, ist jegliche Staatlichkeit seit dem Verlassen der Monarchen weg und unsere Gemeinden sind in diesem Gebiets- und Rechtsstand geblieben. Es gab seit dem Staatsstreich von 1918 viele Veränderungen was das Gebiet der Gemeinde und die Gemeindeordnung des Staates betrifft.  Diese sind für die staatliche Gemeinde nicht relevant, da wir die Gemeinden wieder nach „Status quo ante“ aufbauen müssen, also der Status vor dem Ereignis des Staatsstreiches. Diese Firmen die die Verwaltung unseres Gebiets übernehmen, haben wie alle Firmen Steueridentifikationsnummern und sind außerdem auch im internationalen Handelsregister eingetragen. Dies bedeutet, dass die Verwaltung unserer Gemeinde, die sich als Gebietskörperschaft ausgibt, gar kein Gebiet hat, denn das gibt es im Privatrecht nicht. Diese Verwaltungen haben aber dennoch die Aufgabe von der Bundesrepublik bekommen, solange keine rechtmäßige Körperschaft an dessen Stelle tritt, die Aufgaben der Gemeinde zu übernehmen. Unsere „Beamten“ in unseren „Ämtern“ sind keine Beamten, da wir momentan auch keine rechtmäßigen Organe haben, die Beamte bestallen könnten. Es handelt sich bei diesen Personen um Bedienstete mit den Eigenschaften eines Beamten, was sie aber nicht zu Beamten macht.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass wir momentan Verwaltungen in Firmenstruktur, an der Stelle der eigentlichen Gemeinde haben, die die Aufgabe haben das Gebiet und den normalen Ablauf im Gebiet zu gewährleisten. Dadurch, dass diese Firmen jemandem gehören, sind sie selbstverständlich kontrolliert und können gar keine Selbstbestimmung genießen. Staatliche Befugnisse sind ebenfalls nicht vorzufinden, da die Verwaltung eigentlich nur solange besteht, bis eine Ablösung durch die staatliche Gemeinde erfolgt.

2016-05-26_1939

Folgendes ist heutzutage also vorzufinden: Eine handlungsunfähige Gemeinde, die aber voll rechtsfähig ist und eine von der Besatzungsmacht eingesetzte Verwaltung, die die Aufgaben der Gemeinde ausübt und diese somit treuhänderisch vertritt. Die Rechte am Boden liegen selbstverständlich bei der Gebietskörperschaft Gemeinde und nicht bei der Treuhand-Verwaltung.

Heute ist es so das die Angestellten von den Gemeinden und anderen Behörden regelrecht gegen die Bevölkerung arbeiten egal ob wissentlich oder unwissentlich.
Gerade in den Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen ist dies gut bemerkbar. Sie verhalten sich genau so wie sie sollen, wie es die Besatzer (die Alliierten) nicht besser machen könnten.

So sagte damals schon Napoleon:

napoleon-c3bcber-die-deutschen

Um die staatliche Gemeinde wieder handlungsfähig zu machen, müssen Wahlen zum Ortsvorsteher, dem Bürgerausschuss und dem Gemeinderat durchgeführt werden.

Dieser Vorgang ist ein Teil (Phase 2) des Gemeindebelebungsvorganges.
Der komplette Ablauf ist in drei Phasen eingeteilt und kann im Hauptteil eingesehen werden. Ebenso gibt es die Gemeindebelebungsbroschüre dort zum herunterladen.

Werbung